Aufgebraucht #51

Follow my blog with Bloglovin

Schön, dass Du da bist! Dies ist mein Blog, der ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Auf meinem Blog gibt es nur normale Links, keine Affiliate Links und ich habe alle vorgestellten Produkte mit eigenem und hart verdienten Geld gekauft. Trotzdem muss ich – um sicher zu gehen – diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Bitte achte darauf, dass Du in den öffentlich einsehbaren Kommentaren nur persönliche Daten hinterlässt, die Du dort auch wirklich hinterlassen möchtest. Sie sind dann öffentlich für jedermann sichtbar. Es besteht ein Widerspruchsrecht.Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zum Thema Cookies findest Du auf meiner Seite „Rechtliches und Datenschutz“. Entschuldige bitte die lange Vorrede, die ich jetzt vor jedem Blogpost halten werde, aber das DSGVO-Desaster hat ja wahrscheinlich jeder mitbekommen, der im Netz unterwegs ist. Jetzt geht es aber los…

img_2298

Hallo Ihr Lieben,

#ok: Santé Sensitive Black Peeling: Das Peeling ist pechschwarz und fühlt sich ölig an. Die Peelingelemente sind winzig klein und in der Tat kaum spürbar. Insofern war das reine Peelingergebnis auch nicht so dolle, aber das Zeug hat die Haut durch das Öl schön weich gemacht. Zum (mechanischen) Peelen benutze ich dann aber wieder lieber was anderes. Die Sugar Scrubs von L´Oréal oder so. Aber es kein schreckliches Produkt.

#naja: Unmasque Beauty masque bar goldfoil peel-off mask: Diese Maske habe ich direkt in drei Sorten gekauft (Gold, Silver, Rose Gold). Enthalten sind jeweils 15 ml, das hat bei mir für zwei Anwendungen gereicht. Ansonsten war das eine typische Peel-off-Maske, die man, wenn sie getrocknet ist, abzieht. Die Haut ist danach ziemlich glatt. Soweit so gut. Wie aber viele andere Peel-Off-Masken riecht man den verdunstenden Alkohol ziemlich stark. Ich finde das eher unangenehm. Da die Masken mit je 3,45 Euro ziemlich teuer sind hatte ich da wahrscheinlich mehr erwartet.

#naja: Sephora Grey Clay Mask: Diese Maske habe ich in drei Sorten gekauft (Blue, Pink und Grey). Normalerweise liebe ich ja Clay-Masken, aber diese fand ich eher so mittel. Die Parfümierung fand ich eher nicht so lecker und auf meiner Haut hat man nicht so viel Positives gesehen wie bei anderen Tonerdemasken. Eher enttäuschend.

#ok: #b.e. Routine Glam Girls Fabulous Glam Peel-off maske: Die Maske ist pink, schimmert holo und enthält darüberhinaus noch Glitzer. Hat keinen pflegenden Mehrwert, erfüllt aber vermutlich jeden Mädchentraum. Die im Tütchen enthaltene Menge ist perfekt bemessen, nicht zu viel, nicht zu wenig. Die Maske enthält Alkohol, der beim Auftragen direkt verdunstet und einem etwas unangenehm in die Nase steigt. Verfliegt allerdings auch ziemlich bald. Nach 15 bis 20 Minuten ist die Maske durchgetrocknet und man kann sie abziehen. Ergebnis ist ordentlich, die Haut fühlt sich glatter an, aber auch nicht herausragend. War mal ein Spaß, wird aber nicht nachgekauft.

#gut: Balea Maske Kaktus: Die fand ich überraschend gut, nicht die übliche dicke Crememaske, sondern eine leichte, feuchtigkeitsspendende und wohlduftende Cremegeltextur. Sehr angenehm. Leider limited edition.

#ok: Isana Kapsel Masken pflegend & reinigend: Alles LiebeIn einer Kapsel war eine milde Reinigungsmaske mit Tonerde und Orangenextrakt enthalten. Mochte ich. Die Pflegemaske in der anderen Kapsel mit Chiasamen-Extrakt und Sheabutter war mir zu fettig. Mochte ich nicht.

Habt einen schönen Tag!

Alles Liebe

Julia

Julia auf Instagram

Julia auf Bloglovin

Follow my blog with Bloglovin

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s