Schön, dass Du da bist! Dies ist mein Blog, der ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Auf meinem Blog gibt es nur normale Links, keine Affiliate Links und ich habe alle vorgestellten Produkte mit eigenem und hart verdienten Geld gekauft. Trotzdem muss ich – um sicher zu gehen – diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Bitte achte darauf, dass Du in den öffentlich einsehbaren Kommentaren nur persönliche Daten hinterlässt, die Du dort auch wirklich hinterlassen möchtest. Sie sind dann öffentlich für jedermann sichtbar. Es besteht ein Widerspruchsrecht.Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zum Thema Cookies findest Du auf meiner Seite „Rechtliches und Datenschutz“. Entschuldige bitte die lange Vorrede, die ich jetzt vor jedem Blogpost halten werde, aber das DSGVO-Desaster hat ja wahrscheinlich jeder mitbekommen, der im Netz unterwegs ist. Jetzt geht es aber los…
Hallo Ihr Lieben,
heute mal nur Gesichtssprays. Setting, Finishing, Fixing, Refreshing… alles verwirrend, oder? Habe dazu mal einen eigenen Blogpost verfasst (klick hier).
Ich benutze in meiner Makeup-Routine gerne zwei verschiedene Sprays: eines mit viel Feuchtigkeit, das das Pudrige aus meinem Makeup nimmt und Puder und Foundation schön verschmilzt. Da drauf dann eine ordentliche Portion fixierendes Spray, das dafür sorgt, das mein Makeup den ganzen Tag hält.
e.l.f. Beauty Shield – Für mich ein Spray der Kategorie 1, für die Haltbarkeit tut es nichts, als Pflegespray war es okay, schön feiner Nebel, ob es meine Haut vor Umwelteinflüssen geschützt hat? Keine Ahnung.
Drei der Sprays hatte ich erst neulich in meiner Review des DM Hauls aus Dezember 2018. Meine Güte, brauche ich lange, um Dinge aufzubrauchen. Gut, dass ich ein Project Pan gestartet habe. Deswegen hier nochmal meine Review zu den drei Sprays:
Ich weiß nicht, was da los ist mit mir, aber wenn ein Setting Spray aus der Drogerie mehr als 10 Euro kostet, finde ich es teuer. So auch das BH Cosmetics Studio Pro Makeup Setting Spray (11,95 € / 103 ml). Außerdem fand ich es nicht so richtig wirksam, für die Haltbarkeit meines Makeups hat es nichts gemacht. Und der Geruch war eher unangenehm, war froh als es leer war. Das Bio Végane Skinfood Bio Baobab Smog Block Spray soll die Gesichtshaut vor Umwelteinflüssen schützen, keine Ahnung, ob es das gemacht hat. Aber um das Pudrige aus meinem Makeup zu nehmen, war es okay. Der Geruch war eher unangenehm, halt so naturbelassen unlecker. Da kaufe ich lieber mein geliebtes Alverde Bio-Rosenblütenspray im DM. Das duftet, sprüht, settet und pflegt gut. Und ist auch noch günstig.
Leider war das Catrice Makeup Freezing Spray Teil einer limited edition, denn ich fand es wirklich großartig. Habe mir aber ein Catrice Spray aus dem normalen Sortiment gekauft und hoffe, dass es ähnlich gut ist. Meiner Meinung nach konnte es durchaus mit den Sprays von Urban Decay mithalten. Da nehme ich entweder das klassische „all nighter“ oder das Urban Decay de-slick Makeup Setting Spray. Beide sorgen für ewig lange Haltbarkeit meines Makeups. Gerade an sehr langen Tagen greife ich immer darauf zurück.
Ich weiß gar nicht, warum ich immer wieder zu Sprays greife, die „luminous“ oder „glow“ oder beides im Titel haben, denn bei mir sorgen die nur dafür, dass ich am Ende des Tages wie eine Speckschwarte glänze: L´Oréal Shake & Glow Luminous Setting Spray. Beim Aufsprühen sieht das Makeup noch toll aus, aber dann… nee, danke, wird nicht nachgekauft und ich hoffe, dass ich in Zukunft etwas klüger kaufe.
Alles Liebe
Julia