Schön, dass Du da bist! Dies ist mein Blog, der ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Auf meinem Blog gibt es nur normale Links, keine Affiliate Links und ich habe alle vorgestellten Produkte mit eigenem und hart verdienten Geld gekauft. Trotzdem muss ich – um sicher zu gehen – diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Bitte achte darauf, dass Du in den öffentlich einsehbaren Kommentaren nur persönliche Daten hinterlässt, die Du dort auch wirklich hinterlassen möchtest. Sie sind dann öffentlich für jedermann sichtbar. Es besteht ein Widerspruchsrecht.Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zum Thema Cookies findest Du auf meiner Seite „Rechtliches und Datenschutz“. Entschuldige bitte die lange Vorrede, die ich jetzt vor jedem Blogpost halten werde, aber das DSGVO-Desaster hat ja wahrscheinlich jeder mitbekommen, der im Netz unterwegs ist. Jetzt geht es aber los…
Hallo Ihr Lieben,
heute mal ein paar Produkte aus der dekorativen Ecke.
Loses Puder verbrauche ich ziemlich exzessiv, weil ich es täglich zum Setten meiner Foundation und meines Concealers benutze. Es soll fein gemahlen sein, keinen weißen Schleier hinterlassen und die Haut unter meinen Augen nicht zu sehr austrocknen.
Das trenditup Expert Finish Powder hat gleich zwei Sachen nicht erfüllt. Meiner Meinung nach hinterlässt es einen weißen Schleier und ist somit als Finish Powder schon mal gar nicht zu gebrauchen. Lässt sich mit einem farbigen Finish Powder vielleicht noch ausgleichen, aber unter meinen Augen war es mir definitiv zu trocken. Kein Nachkauf.
Das Maybelline Masterfix Setting & Perfecting Loose Powder war insgesamt ein ordentliches Puder. Nicht schlecht, hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen. Und wenn ich es mit meinen Lieblingspuder aus dem Highendbereich vergleiche – da kann es nicht mithalten. Aber für Drogerie war es okay.
Makeupschwämme sortiere ich aus hygienischen Gründen regelmäßig aus. Hier ein schwarzer Beautyblender, der fing irgendwann an zu bröseln, so dass ich lauter schwarze Teilchen im Gesicht hatte. Hab ich mit Beautyblendern noch nie erlebt und so lange hatte ich ihn nun auch nicht im Gebrauch… komisch, oder? Ist das Euch schonmal passiert?
Der Realtechniques Miracle Complexion Sponge ist ebenfalls sehr gut und ist meiner Meinung nach eine gute Alternative aus der Drogerie zum Beautyblender, der ja nun ein bisschen teurer ist. Als dieser komische dunkle Punkte bekam, wurde es wohl Zeit, ihn auszusortieren. Ab in den Müll damit.
Aber unabhängig vom hygienischen Zustand: sowohl Beautyblender als auch den Realtechniques benutze ich gern.
Lidschattenprimer sind für mich ein MUSS, ansonsten sitzt das am Morgen kunstvoll aufgetragene Augenmakeup am Abend in der Lidfalte und nirgends sonst. Sowohl der e.l.f. shadow lock eyelid primer als auch der wetnwild photofocus eyeshadow primer waren okay, mehr aber auch nicht.
Der e.l.f. Primer ist durchsichtig, ich bevorzuge etwas, was den Hautton auf dem Lid etwas mehr ausgleicht. Muss nicht full coverage sein, nur ein bisschen Ausgleich. In puncto Haltbarkeit habe ich schon besseres erlebt. Und er war zwar günstig, aber es ist auch superwenig Produkt drin. (3,1 ml) Schön war allerdings der Applikator, das mochte ich.
Da ist die Portion bei wetnwild mit 8,5 g schon etwas großzügiger bemessen. Aber die Haltbarkeit war nicht wirklich überragend, die Textur ist superleicht, da kann auch nichts drauf halten.
Wird beides nicht nachgekauft, das geht besser. Habt Ihr Empfehlungen für einen Lidschattenprimer?
Alles Liebe
Julia