Schön, dass Du da bist! Dies ist mein Blog, der ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Auf meinem Blog gibt es nur normale Links, keine Affiliate Links und ich habe alle vorgestellten Produkte mit eigenem und hart verdienten Geld gekauft. Trotzdem muss ich – um sicher zu gehen – diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Bitte achte darauf, dass Du in den öffentlich einsehbaren Kommentaren nur persönliche Daten hinterlässt, die Du dort auch wirklich hinterlassen möchtest. Sie sind dann öffentlich für jedermann sichtbar. Es besteht ein Widerspruchsrecht.Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zum Thema Cookies findest Du auf meiner Seite „Rechtliches und Datenschutz“. Entschuldige bitte die lange Vorrede, die ich jetzt vor jedem Blogpost halten werde, aber das DSGVO-Desaster hat ja wahrscheinlich jeder mitbekommen, der im Netz unterwegs ist. Jetzt geht es aber los…
Hallo Ihr Lieben,
Sephora Pineapple exfoliation wipes: Diese Reinigungstücher haben kleine Noppen auf der einen Seite, die Haut wird dann schon beim Abschminken leicht gepeelt. Die Tücher sind wirklich gut, aber der Ananasduft ist nicht so meins, da mag ich andere Sorten lieber.
Balea erfrischende Reinigungstücher: Kaufe ich immer in der Reisegröße für meine Kurztrips. Ich finde sie in Ordnung.
Softe Reinigungstücher limited edition Mops: diese hingegen waren für meinen Geschmack etwas trocken, so dass ich sie nicht ganz so doll fand. Aber seien wir mal ehrlich: gekauft habe ich sie eh nur wegen des Designs der Verpackung.
Sephora Nail Top Coat: Habe ich mal gekauft, als die Nagellacke bei Sephora im Sale waren, gab eine Art Rebranding damals. Ich fand ihn ganz gut, kaufe sowas allerdings lieber in der Drogerie bei Sally Hansen oder Essie.
ebelin Nagellackentferner acetonfrei: Kaufe ich andauernd nach, kann keinen Unterschied zu teureren Produkten erkennen.
ebelin Pinselreiniger: gleiches gilt hier, ich kann damit meine Pinsel wirklich sehr gründlich reinigen. Und das Zeug ist eben günstig.
Alles Liebe
Julia