Aufgebraucht #33 – Tuchmasken

Follow my blog with Bloglovin

Schön, dass Du da bist! Dies ist mein Blog, der ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Auf meinem Blog gibt es nur normale Links, keine Affiliate Links und ich habe alle vorgestellten Produkte mit eigenem und hart verdienten Geld gekauft. Trotzdem muss ich – um sicher zu gehen – diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Bitte achte darauf, dass Du in den öffentlich einsehbaren Kommentaren nur persönliche Daten hinterlässt, die Du dort auch wirklich hinterlassen möchtest. Sie sind dann öffentlich für jedermann sichtbar. Es besteht ein Widerspruchsrecht.Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zum Thema Cookies findest Du auf meiner Seite „Rechtliches und Datenschutz“. Entschuldige bitte die lange Vorrede, die ich jetzt vor jedem Blogpost halten werde, aber das DSGVO-Desaster hat ja wahrscheinlich jeder mitbekommen, der im Netz unterwegs ist. Jetzt geht es aber los…

img_1021

Hallo Ihr Lieben,

Ihr wisst ja, ich liebe Tuchmasken und probiere alles aus, was mir so in die Finger gerät…

Sephora Aloe Vera Face Mask: Die „normalen“ Sephora Tuchmasken in dieser halbrunden Packung sind einfach gut. Punkt. Auch diese in der Sorte Aloe Vera. Total erfrischend und feuchtigkeitsspendend. Ich kaufe sie immer wieder in verschiedenen Sorten. Je nach Lust und Laune.

Salthouse Totes Meer Therapie Tuchmaske Anti-Hautstress: sehr gelungen, super angenehm feuchtigkeitsspendend und beruhigend, habe ich bereits nachgekauft, gibt es im DM.

Qiriness Wrap Eclat Radiance Booster Mask: Diese Maske habe ich bei Marionnaud in Straßburg gekauft, von der Marke hatte ich vorher noch nie gehört. Enthält viel Glycerin, insofern war sie total feuchtigkeitsspendend. Passform war auch gut. Mochte ich.

Sorbet Firming Face Mask und Sorbet Hydrating Face Mask: Die Marke Sorbet habe ich bislang nur in südafrikanischen Drugstores gesehen und eben auch dort gekauft in verschiedenen Sorten. Passform gut, Pflege gut, wenn ich mal wieder da bin, kaufe ich bestimmt noch ein paar.

The Body Shop Vitamin E Quench Sheet Mask: Ich glaube, das sind die ersten Tuchmasken von The Body Shop. Das Serum war nicht schlecht, aber das Tuchmaskenmaterial war mir bei dieser Maske zu dick und zu steif, das sitzt dann einfach nicht so schön anliegend auf dem Gesicht.

Schaebens Hyaluron HydrogelMaske und Schaebens Cell Therapy Hydrogel Maske: Wirklich gute Hydrogelmasken, halten sogar einigermaßen auf dem Gesicht und die Haut ist danach total gut durchfeuchtet. Mochte ich beide, gibts im DM.

Sephora The Golden Mask: Das ist eine Folienmaske, die auf der Innenseite normal weiß und auf der Außenseite golden ist. Für eine Folienmaske hat sie einigermaßen gehalten, ist aber nicht mein Lieblingstyp Maske. Ergebnis war gut, aber nun auch nicht so, dass ich diese recht teure Maske nachkaufen müsste

Sephora The Charcoal Mask: Das ist eine schwarze Tuchmaske, die gut auf dem Gesicht sitzt. Sie soll die Poren verkleinern und durch die Kohle tief reinigen. Hab ich zwar nichts von gesehen, aber war eine schöne Wellnessmaske, die Haut war danach schön gepflegt. Für das Ergebnis geht es aber auch billiger.

e.l.f. Hydrating Water Sheet Mask: Also… war nicht schlecht, aber für 5,50 € pro Maske hätte ich etwas mehr erwartet. Hm, wie gesagt, nicht superschlecht, aber irgendwie bin ich enttäuscht. Passform naja, Feuchtigkeit war da, aber nicht so nachhaltig, wie ich das schon bei anderen (auch günstigeren) Masken erlebt habe. Habe ich bei Douglas online gekauft.

Alles Liebe

Julia

 

Julia auf Instagram

Julia auf Bloglovin

Follow my blog with Bloglovin

 

 

 

 

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s