Schön, dass Du da bist! Dies ist mein Blog, der ohne Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird. Auf meinem Blog gibt es nur normale Links, keine Affiliate Links und ich habe alle vorgestellten Produkte mit eigenem und hart verdienten Geld gekauft. Trotzdem muss ich – um sicher zu gehen – diesen Beitrag als Werbung kennzeichnen. Bitte achte darauf, dass Du in den öffentlich einsehbaren Kommentaren nur persönliche Daten hinterlässt, die Du dort auch wirklich hinterlassen möchtest. Sie sind dann öffentlich für jedermann sichtbar. Es besteht ein Widerspruchsrecht.Weitere Informationen zum Datenschutz, insbesondere auch zum Thema Cookies findest Du auf meiner Seite „Rechtliches und Datenschutz“. Entschuldige bitte die lange Vorrede, die ich jetzt vor jedem Blogpost halten werde, aber das DSGVO-Desaster hat ja wahrscheinlich jeder mitbekommen, der im Netz unterwegs ist. Jetzt geht es aber los…
Hallo Ihr Lieben,
meine Abendroutine war einer der ersten Posts, die ich geschrieben haben (-> hier findet Ihr den Beitrag), Zeit für ein Update!
Meine Haut ist immer noch eine eher ölige Mischhaut, sprich: T-Zone ölig, Wangen eher trocken, im Kinnbereich und im Bereich der unteren Wangen neige ich zu Papeln. So nennt man die unter der Haut liegenden Pickel, sie lassen sich nicht entfernen, entzünden sich aber, so dass sie wirklich sehr unangenehm sind. Da ich natürlich trotzdem früher dran herumgedrückt habe, sind dadurch Pigmentveränderungen und kleine Narben zurückgeblieben. Außerdem neigt meine Haut zu Rötungen (Rosacea).
MAKEUP ENTFERNEN UND REINIGUNG
Das ist für mich der allerwichtigste Schritt, um eine schöne Haut zu haben.
Die erste Schicht nehme ich mit einem Reinigungstuch ab. Ich probiere da ja immer wieder rum, die Tücher, die ich damals beschrieben habe, die Mizellenreinigungstücher von Balea (DM) finde ich immer noch sehr gut. Da ich ja mal mehr Naturkosmetik benutzen wollte, teste ich gerade die Alverde Reinigungstücher Wildrose. Ich liebe ja das Gesichtsspray aus dieser Reihe, aber die Tücher sind furchtbar. Trocken und sie riechen leicht ranzig. Und das Makeup kann man damit auch nur sehr oberflächlich entfernen. Schreckliches Produkt. Mir würde es aber eh nie reichen, mit einem Tuch über meine Haut zu reiben, danach ist meine Haut nicht von Makeup und meine Poren schon gar nicht von Sebum befreit. Insofern schwöre ich immer noch auf eine mehrschrittige Reinigung.
Damals habe ich zur restlosen Entfernung aller Makeupbestandteile aus meiner Haut die Camomile Sumptous Cleansing Butter von The Body Shop benutzt. Die finde ich immer noch großartig, es liegt bereits eine Dose im Backup. Aber auch in dieser Kategorie teste ich immer mal wieder etwas Neues aus. Derzeit ist es das Bobbi Brown Soothing Cleansing Oil. Teuer, aber dafür ist es aber sehr ergiebig, entfernt das Makeup restlos und pflegt sehr schön. Sowohl für Öl als auch für Butter gilt: gut einmassieren und dann nehme ich das Ganze mit einem feuchten Mikrofaserwaschlappen vom Gesicht ab.
Danach entferne ich den Rest meiner Wimperntusche / Eyeliner mit einem Augenmakeupentferner für wasserfestes Makeup auf einem Wattepad. Damals habe ich den Garnier Augen Make-Up Entferner 2 in 1 benutzt, fand ich aber ganz schrecklich. Die Reinigungsleistung war nicht ausreichend und das Produkt glitt sehr unsanft über die Wimpern. Derzei benutze ich den Camomile Waterproof Eye & Lip Make-Up Remover von The Body Shop. Ich finde ihn ok, er ist vor allem sehr mild zu den Augen, die Reinigungsleistung könnte aber noch ein bisschen besser sein bei wasserfester Mascara. Meinen Holy Grail in dieser Kategorie habe ich noch nicht gefunden…
Mein langjähriger Begleiter in dieser Kategorie ist übrigens der Respectissime Augen-Make-Up-Entferner für wasserfestes Augen-Make-Up von La Roche-Posay, den ich empfehlen kann. Habe einen im Backup, bislang habe ich nichts Besseres gefunden.
Als nächsten Schritt benutze ich ein Reinigungsprodukt, dass die Poren tiefenreinigt, damit es dort nicht zu Verstopfungen kommt. Die Sensai Silky Purifying Mud Soap (Wash and Mask), die ich damals benutzt habe, liebe ich immer noch und habe auch eine im Backup. Derzeit benutze ich allerding den Alpha H Triple Action Cleanser, er war in einem Alpha H Set dabei. Das ist ein sehr mildes Gel, das aber trotzdem gut reinigt. Ich benutze es in Verbindung mit meiner Clarisonic Mia Smart (hierzu habe ich einen Blogpost verfasst).
TONER
Damals habe ich das Alpha H Liquid Gold empfohlen, ein chemisches Peelingprodukt. Das hat meine Haut definitiv zum Besseren verändert, ich liebe es und habe bereits eins im Backup. Verführt von den niedrigen Preisen habe ich mir die The Ordinary Glycolic Acid 7% Toning Solution gekauft. Ich dachte, es wäre in der Wirkung vergleichbar, denn auch das Liquid Gold arbeitet mit Glycolsäure (hier 5%). Da habe ich mich getäuscht. Das The Ordinary Ding macht fast nichts, außer meine Haut auszutrocknen, ich mag es überhaupt nicht. Und es ist eine Riesenflasche, bin noch nicht ganz sicher, was ich damit machen soll. Bis dahin benutze ich es maximal 2x in der Woche und nur in meiner Problemzone am Kinn.
Als rein feuchtigkeitsspendenden Toner benutze ich das Rosense Rose Water, gibt es ja mittlerweile auch im DM. Der Rosenduft ist nicht zu stark, sondern natürlich, die Wirkung ist ok, haut mich aber auch nicht um. Werde es vermutlich nicht nachkaufen, habe derzeit mehrere Optionen im Backup, aber das Sensai Cellular Performance Lotion II (Moist), die ich damals benutzt habe, würde ich immer wieder nachkaufen.
PFLEGE
Als ersten Pflegeschritt benutze ich meine heißgeliebtes Lancome Energie de Vie Gesichtsfluid. Alternativ kann ich auch das Vichy Mineral 89 empfehlen, zwischen diesen beiden wechsle ich ab.
Danach folgt dann ein Serum, ich bin fast durch mit meinem Fläschchen BioEffect EGF Serum. Das ist unfassbar teuer, aber auch ein unfassbar gutes Antiaging-Produkt. Also wenn Ihr noch nicht soweit seid, müsst Ihr das meiner Meinung nach nicht investieren. Bei meiner 43 Jahre alten Haut wirkt es sehr deutlich, ich bin echt begeistert.
Als Moisturizer habe ich damals die Alpha H Liquid Gold Rejuvenating Cream benutzt, die fand ich sehr gut und überlege schon, sie mir nachzukaufen. Derzeit benutze ich aber auch ein sehr schönes Produkt, das Hildegard Braukmann exquisit Lift Balance Fluid. Ich benutze es sowohl morgens als auch abends. Pflegt reichhaltig, fettet aber nicht. Und ich hab das Gefühl, dass es tatsächlich etwas strafft. Und Naturkosmetik ist es auch noch.
LIPPEN
Meine Lippen pflege ich immer nochmit meinem Lieblingslippenprodukt, da lasse ich nichts anderes mehr dran. Seitdem ich das benutze, muss ich nicht dauernd nachlegen, wie das früher mit Labello und anderen Billigvarianten war: hier ist der Elizabeth Arden Eight Hour Cream Intensive Lip Repair Balm. Gibt es auch in Stiftform.
AUGEN
Mittlerweile die zweite Flasche und auch schon nachgekauft, das The Ordinary Caffeine Solution 5% + EGCG Augenserum. Darüber dann noch eine reichhaltige Augencreme, derzeit die Dis-Chem Nature´s Nourishment Rooibos Eye Crème. Habe ich in Südafrika gekauft, ist ok, aber nichts besonderes. Werde ich also nicht nachkaufen, wenn ich wieder hinfliege. Ein Alltime-Favorit in dieser Kategorie ist die Balea Urea Augencreme. Günstig, aber total gut.
Wechselt Ihr oft die Produkte oder bleibt Ihr für immer treu, wenn Ihr was gefunden habt, was Euch gefällt?
Alles Liebe
Julia
Alles Liebe
Julia
Ein Gedanke zu “Abendroutine Update 2019”