Make-up-Eraser – Muss man den haben?

Hallo Ihr Lieben,

Ihr habt bestimmt von dem Make-Up-Eraser gehört, mit ihm soll man Make-Up inkl. wasserfester Mascara einfach mit warmen Wasser entfernen können.

Ich habe mir den im Juni bei Sephora in Lissabon gekauft (hier der ganze Einkauf), man bekommt ihn auch bei Sephora in Deutschland oder bei Galeria Kaufhof online oder auch bei Amazon.

Es gibt ihn in verschiedenen Farben, ich hatte die Wahl zwischen Pink und Schwarz, ich habe natürlich Pink genommen.

Wenn man ihn auspackt hat man erstmal einen sehr weichen großen Waschlappen in der Hand mit abgerundeten Ecken. Auf der einen Seite sind die Fasern etwas länger. Man kann ihn bis 40 Grad in der Waschmaschine waschen.

Und nun der Test. Hm, natürlich ist noch Mascara auf den Wimpern und richtig doll rubbeln will ich da ja nicht. Und wenn ich mit einem Wattepad mit Mizellenwasser über das Gesicht gehe, dann findet sich da auch noch einiges an Foundation. Einen Unterschied in der Reinigungswirkung zwischen den beiden Seiten kann ich nicht erkennen.

Fazit: er hält für mich nicht, was er verspricht, nichtsdestotrotz ist es eben ein sehr schön weicher und großer Waschlappen. Allerdings auch ein ziemlich teurer… er kostet überall so um die 20 Euro. Muss man 20 Euro für einen großen weichen Waschlappen ausgeben? Nö.

 

Vergleichbare Produkte, die ich getestet habe:

 

Sensai Silky Purifying Sponge Chief

Das ist ein weißes quadratisches Schwammtuch, mit dem man die Reinigungsprodukte von der Haut nimmt. Wenn man ihn zum Trocknen aufhängt, wird er schnell wieder trocken und hart, so dass Bakterien wenig Chancen haben, sich an ihm festzusetzen. Man bekommt ihn in der Parfümerie, zB bei Douglas (14,99 €), aber auch bei Amazon.

Ich füge mal kein Foto ein, meiner geht schon nicht mehr richtig sauber… obwohl man ihn in der Waschmaschine waschen kann.

Habe den schon einmal nachgekauft, ich glaube, es wird wieder Zeit… Zwar reicht hier auch nicht allein warmes Wasser, um das Makeup vom Gesicht zu bekommen, aber im Vergleich zu normalen Waschlappen wird die Haut schon etwas mehr tiefengereinigt.

 

ebelin Mikrofaser-Reinigungshandschuh

Gibt’s für 3,95 € im DM. Ist nicht ein voller Handschuh, man zieht ihn nur vorne über die Finger (also ohne den Daumen). Im Gegensatz zu dem Makeup-Eraser ist er eher hart und nicht so weich. Ehrlicherweise kann ich keinen Unterschied zu meinen normalen Waschlappen erkennen, die Form ist aber irgendwie ganz gut. Auch das Ding kann man in der Waschmaschine waschen (40 Grad). Und da ist er auch gerade 🙂

 

ebelin Konjac Gesichtsreinigungsschwamm

Da bin ich ein Fan von, da ich das Gefühl habe, dass ich meiner Haut durch die Massage mit dem Schwamm zusätzlich etwas Gutes tue. Man muss den Schwamm ein paar Minuten in Wasser einweichen, damit er weich wird. Nach der Reinigung gut ausspülen und zum Trocknen aufhängen, dann wird er wieder kleiner und hart. Nach ca. drei Monaten soll man ihn tauschen. Es gibt den Schwamm in verschiedenen Sorten (kann allerdings keinen Unterschied erkennen bei der Anwendung oder in der Wirkung), er kostet bei DM 2,45 €.

 

Was benutzt Ihr so? Denke schon eine ganze Weile darüber nach, ob ich eine Clarisonic-Bürste brauche. Finde den Preis aber eher abschreckend…

 

Alles Liebe

Julia

 

 

 

 

Werbung

Ein Gedanke zu “Make-up-Eraser – Muss man den haben?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s