Hallo Ihr Lieben,
hier schildere ich Euch nun meine Abendroutine. Meine Haut ist mittlerweile eine Mischhaut, sprich: T-Zone ölig, Wangen eher trocken, im Kinnbereich und im Bereich der unteren Wangen neige ich zu Papeln. So nennt man die unter der Haut liegenden Pickel, sie lassen sich nicht entfernen, entzünden sich aber, so dass sie wirklich sehr unangenehm sind. Da ich natürlich trotzdem früher dran herumgedrückt habe, sind dadurch Pigmentveränderungen und kleine Narben zurückgeblieben. Außerdem neigt meine Haut zu Rötungen (Rosacea). Soviel als Einleitung, jetzt gehts aber los.
Make Up entfernen und Reinigung
Ich muss vielleicht dazu sagen, dass ich nie ungeschminkt ins Büro gehe, manchmal mehr, manchmal weniger.^^ Am Wochenende kommt es darauf an, was ich unternehme. Das bedeutet aber für mich, dass die Reinigung aus meiner Sicht der allerwichtigste Schritt ist.
Die erste Schicht nehme ich mit einem Reinigungstuch oder einem Wattepad mit Mizellenwasser ab. Habe keine absoluten Favoriten in dieser Kategorie und probiere immer mal wieder etwas anderes. Derzeit benutze ich die Mizellenreinigungstücher von Balea (DM) und bin sehr zufrieden. Kosten: 1,25 € für 25 Stück. Sie versprechen 3 Schritte in einem (Abschminken, Reinigen, Klären). Mir würde es aber nie reichen, mit einem Tuch über meine Haut zu reiben, danach ist meine Haut nicht von Makeup und meine Poren schon gar nicht von Sebum befreit. Insofern schwöre ich auf eine mehrschrittige Reinigung. Seitdem ich das praktizieren, hat sich meine Haut wirklich verbessert.
Zur restslosen Entfernung aller Makeupbestandteile aus meiner Haut benutze ich derzeit die „Camomile Sumptous Cleansing Butter“ von The Body Shop. (14 € für 90 ml). Auch in dieser Kategorie teste ich immer mal wieder etwas Neues aus. Wirklich sehr sehr gut ist das „Sensai Silky Purifying Cleansing Oil“, dieses ist ein Highend-Produkt und insofern ziemlich teuer (so um die 40 € für 150 ml). Dafür ist es aber sehr ergiebig, entfernt das Makeup restlos und pflegt sehr schön. Nicht so gut gefallen hat mir das „Reinigungsöl für trockene Haut“ von Balea (DM), 2,45 € für 100 ml. Davon musste ich so viel nehmen, um das gleiche Reinigungsergebnis zu erzielen wie mit dem Öl von Sensai, so dass ich das Gefühl habe, dass das Öl von Sensai unter dem Strich fast günstiger ist. Der Qualitätsunterschied ist enorm, insofern werde ich das Balea-Reinigungsöl nicht nachkaufen. Die Cleansing Butter von The Body Shop gefällt mir sehr gut, sowohl das Gefühl auf der Haut, das Reinigungsergebnis als auch der Pflegeeffekt ist sehr gut. Mal schauen, was in meinem Körbchen landet, wenn ich die Butter aufgebraucht habe. Ggf. teste ich dann den Cleansing Balm von Clinique, der hat mich schon angelacht in meiner Haus- und Hofparfümerie.
Sowohl für Öl als auch für Butter gilt: gut einmassieren und dann nehme ich das Ganze mit einem feuchten Mikrofaserwaschlappen vom Gesicht ab.
Danach entferne ich den Rest meiner Wimperntusche / Eyeliner mit einem Augenmakeupentferner für wasserfestes Makeup auf einem Wattepad. Derzeit benutze ich den „Augen Make-Up Entferner 2 in 1“ von Garnier, bin aber nicht zufrieden, die Reinigungsleistung ist nicht ausreichend und das Produkt gleitet mir auch zu unsanft über die Wimpern. Dafür aber günstig: 2,75 € für 100 ml bei DM. Ich brauche den jetzt aber noch auf, das nächste Testprodukt wartet nämlich schon 🙂 Mein langjähriger Begleiter in dieser Kategorie ist übrigens der „Respectissime Augen-Make-Up-Entferner für wasserfestes Augen-Make-Up“ von La Roche-Posay, den ich vorbehaltlos empfehlen kann. Der ist wirklich richtig gut reinigend und dabei total sanft zu Augen und Wimpern. Weiß gar nicht, warum ich eigentlich mal was anderes ausprobieren wollte… aber da muss ich jetzt durch 🙂 La Roche-Posay bekommt Ihr in der Apotheke. Oft gibt es Aktionen in den Apotheken (15% Aktion oder ähnliches), danach halte ich immer Ausschau. Der Online-Preis ist um die 20 Euro für 125 ml. Aber auch hier: bei dem günstigen Garnierprodukt verbrauche ich viel mehr, um ein annähernd vergleichbares Reinigungsergebnis zu erzielen.
Als nächsten Schritt benutze ich ein Reinigungsprodukt, dass die Poren tiefenreinigt, damit es dort nicht zu Verstopfungen kommt. In diesem Schritt habe ich seit Jahren nicht gewechselt, es ist das gleiche Produkt, das ich in meiner Morgenroutine benutze, die Sensai Silky Purifying Mud Soap (Wash and Mask). Die Anwendung habe ich hier beschrieben: Morgenroutine
Pflege
Hier mache ich abwechselnd unterschiedliche Routinen und damit kommen wir zu dem Schritt, der meine Haut wirklich verändert hat. Die Pigmentveränderungen und Narben sind so deutlich zurückgegangen, die Haut ist glatter, weniger gerötet, für mich ist das fast wie ein Wunder. Verantwortlich dafür sind aus meiner Sicht die Produkte der australischen Marke Alpha-H.
Ich benutze alle zwei Tage nach der Reinigung ausschließlich das „Liquid Gold“. Es enthält 5% Glycolsäure, ist also ein chemisches Peeling. Bitte lest Euch da unbedingt ein, bevor Ihr Säuren irgendwelcher Art für Eure Haut benutzt. Es ist wichtig zu wissen, dass die Haut sich langsam an das Produkt gewöhnen muss. Insofern kann es sich bei den ersten Verwendungen schon ein bisschen prickelnd anfühlen. Aber wie gesagt, ich rate dazu, sich wirklich mit dem Thema zu beschäftigen bevor man Geld ausgibt und dann ggf. enttäuscht ist. Hier gehts zur Website von Alpha-H
Das Produkt ist flüssig, ich gebe es auf einen Wattepad und tupfe es auf die Haut. Augen und Lippen unbedingt aussparen. Ich lasse es trocknen und dann mache ich nur noch Augenpflege (siehe Morgenroutine). Man kann auch einen Moisturizer oder ein Serum danach auftragen, dadurch mildert sich aber die Wirkung ab. Am Anfang hatte ich die Befürchtung, dass meine Haut am Morgen total trocken sein würde, ist aber nicht so. Insofern benutze ich das Produkt tatsächlich inzwischen pur. Es wird als Anti-Aging-Produkt beworben, stimmt auch, da es feine Linien tatsächlich abmildert. Am stärksten habe ich Wirkung allerdings am Kinn gemerkt, die Pigmentveränderungen und kleinen Narben sind kaum noch wahrnehmbar und ich bekomme auch kaum noch Papeln. Wie gesagt, für mich fast ein Wunder, ich habe jahrelang alles mögliche ausprobiert und hatte immer wieder schlimme Breakouts und mir gingen schon langsam die Ideen aus… aber nun bin ich wirklich zufrieden. Ich benutze das Produkt nun ca. 6 Monate, die erste Wirkung zeigte sich aber schon nach 1-2 Wochen bei mir.
An den anderen Tagen tone ich meine Haut mit dem Produkt, das ich auch in meiner Morgenroutine benutze. Danach benutze ich die Liquid Gold Rejuvenating Cream von Alpha H. Das ist schon echtes Anti-Aging, mit 42 ok, unter 35 braucht man das im Zweifel noch nicht (würde ich jetzt so sagen). ^^
Ich habe die Produkte bei Beautybay mitbestellt, als ich dort nach Kosmetik stöberte. Es gibt sie aber auch bei Douglas. Das Liquid Gold kostet dort 39,99 Euro für 150 ml. Die Liquid Gold Rejuvenating Cream 55,95 Euro für 50 ml.
Lippen
Meine Lippen pflege ich mit meinem Lieblingslippenprodukt, habe das in meinen Julifavoriten beschrieben.
Hals und Dekolleté
Darf man nicht vergessen beim Reinigen und Eincremen, hier benutze ich derzeit das „Oils of Life – Revitalisierendes Gesichtsöl“ von The Body Shop. (32 Eur für 30 ml) Bin damit ganz zufrieden, aber vom Duft her gefallen mir die Gesichtsöle von Clarins in dieser Kategorie eigentlich noch besser. Ein langjähriger Begleiter in dieser Kategorie ist das Huile Santale von Clarins (so um die 45 Euro für 30 ml).
So, das wars, danach ab auf Sofa oder direkt ins Bett. 🙂
Alles Liebe
Julia
7 Gedanken zu “Meine Abendroutine oder wie sich mein Hautbild wirklich verändert hat”